Bei dieser völlig ntergrierbaren Maschine befinden sich die
Bedienungselemente an der Türoberseite. Zur
Programmeinstellung muss die Tür halb geöffnet werden.
1. Überprüfen Sie, ob...
Geschirr und Besteck im Geschirrspüler so eingeordnet
sind, dass die Sprüharme sich frei drehen können.
2. Wasserhahn ganz aufdrehen
3. Drücken Sie die "Ein/Aus-Taste"
Alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten leuchtet
(Einstellphase).
4. Programm einstellen und starten
a) Zum Einstellen eines Spülprogramms die gewünschte
Programm-Taste drücken (siehe Tabelle
"Spülprogramme").
Die Kontrolllampe des gewünschten Programms
leuchtet, während die anderen Kontrolllampen der
Programm-Tasten sich ausschalten.
Am Multidisplay blinkt die Dauer des eingestellten
Programms (in Minuten).
b) Wenn die Startzeitvorwahl des Spülprogramms
verzögert werden soll, solange die Taste
"Zeitvorwahl" drücken, bis die gewünschte
Verzögerungszeit gefolgt von einem h am Multidisplay
angezeigt wird (Beispiel: 1 h).
Das Programm oder die Startzeitvorwahl starten erst
dann, wenn dir Tür geschlossen wird, bis zu diesem
Moment kann die Einstellung noch geändert werden.
Tür schließen.
a) Wenn die "Startzeitvorwahl" nicht eingestellt wird,
startet das Programm automatisch.
b) Wenn die "Startzeitvorwahl" eingestellt wird, beginnt
die eingestellte Verzögerungszeit im Stundenschritt
abzulaufen.
Wenn die Tür während dieser Zeit geöffnet wird, ändert
sich dadurch die Einstellung nicht.
Wenn die Zeit a/jointfilesconvert/923801/bgelaufen ist, startet das eingestellte
Programm automatisch.
Wenn das Spülprogramm startet, erscheint ein
punktförmiges Lichtsignal auf dem Fußboden unterhalb
der Gerätetür. Dieses Lichtsignal leuchtet über die
gesamte Zeit des Spülprogramms auf.
Bei Hocheinbau mit bündig anschließender Möbeltür ist
das Lichtsignal nicht mehr sichtbar.
5. Unterbrechen oder löschen eines
laufenden Programms
Ein laufendes Programm nur dann unterbrechen oder
löschen, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Achtung! Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf
entweichen. Tür vorsichtig öffnen.
Unterbrechen eines laufenden Programms
Tür des Geschirrspülers öffnen; daraufhin wird das
Programm untergebrochen.
Beim erneuten Schließen der Tür wird das Programm an
derselben Stelle wieder aufgenommen.
Löschen eines laufenden Programms
Tür des Geschirrspülers öffnen.
Gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2
Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des
eingestellten Programms blinkt etwa 2 Sekunden lang.
Nach etwa 2 Sekunden leuchten alle Kontrolllampen der
Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht. Das bedeutet,
dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das
Gerät wieder in Einstellphase ist.
Nur kann ein neues Spülprogramm eingestellt werden.
(Wenn Sie neues Spülprogramm starten wollen,
überprüfen Sie, ob Reinigungsmittel im Behälter ist.)
6. Löschen einer laufenden
Startzeitverzögerung
Tür des Geschirrspülers öffnen.
Genauso vorgehen, wie beim "Löschen eines laufenden
Programms".
Zusammen mit der Startzeitvorwahl wird auch das
Programm gelöscht.
Spülprogramm erneut einstellen.
7. Am Ende des Spülprogramms
Die Maschine hält automatisch an. Ein Tonsignal meldet
das Programmende.
Bei Programmende erlischt das punktförmiges Lichtsignal
auf dem Fußboden unterhalb der Gerätetür.
Geschirrspülertür erst öffnen, wenn dieses Lichtsignal
erlöschen ist.
Wenn sich die Tür nicht sofort am Ende des
Spülprogramms öffnet, ist der Geschirrspüler mit einem
Umluftsystem ausgerüstet, durch den verhindert wird,
dass sich der Restdampf am Geschirr absetzt.
Das System läuft etwa 20 Minuten bei eingeschalteter
Maschine.
Beim Öffnen der Tür bzw. beim Abschalten des
Geschirrspülers schaltet das System automatisch ab.
Öffnen Sie die Tür.
Geschirrspüler mit der Taste Ein/aus abschalten.
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie
das Geschirr entnehmen: dadurch vermeiden Sie
Verbrennungen und die Trocknung wird begünstigt.
Spülprogramm starten
16
Comentarios a estos manuales